UNSERE KANDIDATEN
Vorstellung der Kandidaten nach Listenplatz vor der Kommunalwahl

Hannelore Pletz Listenplatz 1
„Was hat mich bewogen, als Kandidatin bei der Wählergruppe BfR mitzumachen:
Seit meinem ersten Atemzug war ich eine echte Leeheimerin, später Riedstädterin. Meine besondere Bindung zu Riedstadt ist mir offensichtlich in die Wiege gelegt worden.
Wer mich nach meiner Motivation fragt, merkt schnell, mir fällt die Antwort sehr leicht: Riedstadt ist für mich mehr als ein Geburts- und Wohnort, hier ist meine Heimat. Hier bin ich geerdet. Unsere Riedstädter Gemeinde liegt mir am Herzen und in der letzter Zeit haben mich etliche politische Konflikte frustriert.
Bei allem, was ich in der Politik bewegen, gestalten und verändern möchte, gilt ohne Einschränkung:
Immer muss der Bürger im Mittelpunkt stehen.
Gute Politik ist für mich auch immer Herzenssache, sie muss für mich transparent und für jeden verständlich sein.
Vordergrund ist für mich unsere Großgemeinde, jeder Ortsteil mit seinen Bürgern und seinen Problemen.“
Karlheinz Hebermehl Listenplatz 2
„Es ist überfällig, dass sich die politischen Strukturen in Riedstadt ändern. Ich trete ein für Bürgerpolitik und lehne Parteipolitik ab. Ich setzte mich ein für mehr Informationspolitik für die Bevölkerung der Stadt Riedstadt. Gerade bei dem Thema wiederkehrende Straßenbeiträge erfolgte nur eine mangelhafte Information der verantwortlichen Personen.


Robert Jungert Listenplatz 3
Ich trete bei der Wahl an, weil ich während der Mitarbeit in der "Interessengemeinschaft Straßenbeiträge" eine enorme Ignoranz bei fast allen vom Volk gewählten Vertretern und eine große Verunsicherung bzw. Verärgerung unter den Riedstädter Bürgern festgestellt habe.
Gemeinsam mit dem weiteren Vorstand sah ich mich dazu gezwungen, eine Wählergruppe zu gründen die den Wählern, bei der demnächst anstehenden Kommunalwahl, eine Alternative für ihre Stimmenabgabe bietet.
Deshalb werde ich bei der nächsten Kommunalwahl im März 2021 als Teil der BfR "Bürger für Riedstadt" kandidieren und den "etablierten" Parteien Paroli bieten.“
Christian Hofmann Listenplatz 4
Was mich dazu bewogen hat Mitglied der Wählergruppe BfR zu werden und mich als Kandidat zur Verfügung zu stellen
Durch die Petition Straßenbeiträge Riedstadt kam ich auch in Kontakt mit der Wählergruppe Bürger für Riedstadt, BfR.
Viele Bürger fühlen sich aufgrund der Wahlprogramme und den politischen Ideologien der jeweiligen Parteien eigentlich in keiner der politischen Parteien zu 100% aufgehoben.
Für all jene Bürger denen nicht die politische, ideologische Ausrichtung wichtig ist, sondern das konkrete Kümmern um die Belange der Bürger unserer Stadt, finde ich die Wählergruppe BfR eine wichtige und notwendige Institution.
BfR ist wichtig um der Stimme aller Bürger Gehör zu verschaffen und um sich politisch engagieren zu können ohne in eine politische Richtung verortet zu werden.“


Mario Friedrich Listenplatz 5
Ich bin schon sehr lange politisch extrem frustriert. Im Freundes- und Bekanntenkreis hört man dann immer: „Ändern kann man ja doch nichts." Ich habe in der Vergangenheit schon einige Möglichkeiten genutzt, um mich politisch zu informieren um vielleicht doch etwas zu verändern. So war ich beispielsweise bei öffentlichen Stadtverordnetenversammlungen oder besuchte die alljährlichen Diskussionsabende, an denen sich der Bürgermeister den Fragen seiner Bevölkerung stellt. Gut informiert stellte ich meine Fragen. Sei es zum Thema Kinderspielplätze in Riedstadt oder die Thematik mit den Straßensanierungen, man wich gezielt den Fragen äußerst unprofessionell aus.
Die aktuelle Situation mit den wiederkehrenden Straßenbeiträgen setzt dem Ganzen die Krone auf. Einer so guten Recherche und bis ins Detail durchgerechnete, alternativen Finanzierungsmöglichkeit, wie vom Team der IG-Straßenbeiträge, weicht man so plump und desinteressiert aus, dass mein letzter Glaube an die Politik ins Wanken gerät.
Aus diesem Grund möchte ich mich als Kandidat für die kommende Wahlperiode zur Verfügung stellen und verspreche Ihnen, mit größtmöglichem Engagement, die Interessen der Wählergruppe, Bürger für Riedstadt, zu vertreten.“
Daniel Steinmetz Listenplatz 6
„Motivation: Durch die Betätigung im Verein und im Elternbeirat an zwei Schulen hat man immer wieder einmal Berührungspunkte mit der Politik. Deshalb habe ich großes Interesse auch mal hinter den Vorhang zu blicken und mitzugestalten, anstatt mich immer nur zu beschweren.“


Wiltraud Duft Listenplatz 7
„Warum ich in der Wählergruppe mitarbeiten möchte?
Die bisher angesprochenen Themengebiete empfinde ich persönlich als wichtig. Und – wenn ich das mal so salopp sagen darf – bin ich zudem der Meinung, dass stilles „Vor-sich-hin-meckern“ nichts verändert – deshalb habe ich beschlossen, den Hintern vom Sofa zu heben und mich einzubringen. Ob ich in der Lage sein werde, das möglichst gewinnbringend für die Bürger zu tun, wird sich zeigen. Aber wer nichts ausprobiert, hat ohnehin bereits verloren.“
Helmuth Keller
Listenplatz 8
„In den letzten Monaten habe ich viele politische Gespräche geführt. Dabei hat sich für mich das Gefühl verstärkt, dass meinen Anliegen nicht genug Beachtung geschenkt wird. Deshalb habe ich mich für die Wählergruppe BfR ausgesprochen, um mehr direkten Einfluss nehmen zu können. Es braucht Mitstreiter, die diskutieren, Ideen einbringen und sich zur Wahl stellen. Nur auf diesem Weg sehe ich die Möglichkeit, konstruktiv an politischen Entscheidungen für Riedstadt mitzuwirken.“


Eckhard Gruhn
Listenplatz 9
„Der Grund meines Beitritts sind:
a) die große Ungerechtigkeit der Straßenbeiträge zwischen den einzelnen Ortsteilen
b) wie die Interessen der Riedstädter Bürger in der Kommunalpolitik gehört und abgehandelt werden
c) das alle Ortsteile in der Kommunalpolitik gleich behandelt werden, dass es hier nicht nur um örtliches Denken geht, sondern um Riedstadt“
Hans Dieter Melchior
Listenplatz 10
Mir ist es wichtig die Kluft zwischen den Bürgern und der Politik zu verringern, und dabei Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen.“


Klaus Knapp
Listenplatz 11
Ich bin in Leeheim geboren, aufgewachsen und wohne bis zum heutigen Tag auch hier.
Ich habe das Kraftfahrzeugmechaniker-Handwerk gelernt und später meinen Meister gemacht.
In letzter Zeit gefallen mir die politischen Entscheidungen in Riedstadt immer weniger.
Deshalb habe ich mich entschlossen, mich als Kandidat aufstellen zu lassen, um vielleicht etwas zu bewegen.
Manuela Sander
Listenplatz 12
„Beruflich habe ich mit sehr vielen Bürgern aus Riedstadt Kontakt, aus Gesprächen habe ich die Sorgen erfahren, deshalb möchte ich mich engagieren, zum Wohle unserer Stadt.
Bürgernah und politisch unabhängig möchte ich mitgestalten.
Ich bin bestimmt „Überzeugungsarbeit“ zu leisten und zweifelhafte Sachlagen vor der Beschlussfassung aufzuklären.“


Hartmut Vischer
Listenplatz 13
„Ich arbeite in dieser Gruppe mit, um mehr Gerechtigkeit bei den anstehenden Problemen zu erreichen. Damit sich alle Bürger gleichermaßen behandelt fühlen.“
Ilona Siebert
Listenplatz 14
„Gründe, warum ich die BFR unterstützen möchte …
Viele Bürger sind nicht einverstanden mit den Entscheidungen, die im Rathaus in Riedstadt getroffen werden. Sie äußern ihren Unmut, meckern über getroffene Entscheidungen und sind unzufrieden. Wichtig ist, den entscheidenden Schritt weiter zu gehen: versuchen, etwas zu ändern und neue Ideen einzubringen - und dafür zu kämpfen.“


Gerlinde Schad
Listenplatz 15
„Nach 28 Jahren bin ich wieder zurück in der alten Heimat Riedstadt/Leeheim.
Ich verstehe meine Aufgabe in unserer liberalen rechtsstaatlichen Demokratie in erster Linie als Unterstützung
des Sozialen, des Rechts und der Gerechtigkeit und Menschen mit ihren Sorgen nicht allein zu lassen.“
Walter Bonn
Listenplatz 16
„Zuhören
Nachdenken
Kümmern
Gestalten
Bürger für Riedstadt – BfR
Aus diesem Grund bin ich dabei!“


Ralf Schad Listenplatz 17
„Ich möchte mich engagieren, die Interessen der Riedstädter an die Stadt weiter zu geben und zu verfolgen.
Man sollte nicht alles einfach hinnehmen was entschieden wird und mehr hinterfragen.“
Arnold Müller Listenplatz 18
„Ich war 27 Jahre ehrenamtlich für den Fußballsport tätig. Davon war ich 18 Jahre für die Vereine im Kreis verantwortlich. Dabei war mein Ziel, diese Gemeinschaft immer gleichmäßig zu behandeln. Diese Gleichmäßigkeit konnte ich aber 2018 bei einer Bürgerversammlung in Goddelau nicht mehr feststellen. Denn mit der Machtausübung des Bürgermeisters gegenüber von Besuchern bei dieser Veranstaltung wurde gezeigt, dass es keine Gleichmäßigkeit gibt. Hierzu will ich künftig für die Gleichheit und Gerechtigkeit der Riedstädter Bürger meinen Beitrag leisten.“


Rolf Lipka Listenplatz 19
„Ich bin ein Teil von der Wählergruppe Bürger für Riedstadt und möchte die Einflussnahme derer stärken, die die Folgen politischer Entscheidung direkt spüren.“